Kolping + Kirche

Wenn es um unsere Kolpingsfamilie geht, denken die meisten sicherlich spontan an Ferienfreizeit, Gruppenstunden oder den Theaterabend. Doch das „K“ in Kolping steht ganz deutlich auch für „Kirche“ oder „katholisch“. Adolph Kolping war ein sehr gläubiger Mensch, engagierter Priester, im ständigen Einsatz für seine Mitmenschen.

Kolping + Kirche

Auch in unserem Jahresablauf haben religiöse Veranstaltungen einen hohen Stellenwert, z.B. der Kolping-Gedenkgottesdienst oder die Gründonnerstags-Spätschicht. Wechselnde Angebote, wie Frühschichten, ein Gottesdienst unter Sternen, eine Kirchenerkundung oder die Nacht der Lichter laden ein zu gemeinsamem Singen und Beten. Dabei sprechen wir unterschiedliche Zielgruppen an und freuen uns über jeden, der unserer Einladung folgt.

Kinder (und Erwachsene) haben auch bei den Familienwochenenden schöne religiöse Erlebnisse und entwickeln ein gutes Gemeinschaftsgefühl. Tischgebete sind selbstverständlich, abends nehmen alle am Tagesausstieg teil. Im abschließenden Wortgottesdienst sind die Kinder häufig einbezogen, z.B. in Form eines Lichtertanzes oder der Darstellung einer biblischen Geschichte.

Ebenso sind bei den Ferienfreizeiten religiöse Elemente und Wortgottesdienste ein selbstverständlicher Teil des Ablaufs. Jedes Jahr gibt es einen „Reli-Tag“, bei dem... spielerisch Glaubensinhalte vermittelt werden.

Bei der Weihnachtsbaumsammlung und anderen Aktionen sammeln wir Spenden, mit denen wir das Engagement des Kolping-Werks, besonders in Mexiko, ebenso unterstützen wie Hilfsorganisationen in Krisengebieten.

Manchmal braucht es einen zweiten Blick: der Emmausgang wirkt eher gesellig als religiös. Dennoch: wir erhalten den Brauch des Pälmens und segnen traditionell ein Feld mit der Bitte um eine gute Ernte. So machen wir uns und unseren Kindern bewusst: in vielen Ländern auf der Welt kommt das Essen nicht einfach aus dem Supermarkt. Eine gute Ernte war und ist immer abhängig vom Wetter.

Besonders freuen wir uns, wenn die Teilnahme an einer unserer religiösen Veranstaltungen oder eine bestimmte Erfahrung jemanden prägte.

Statements

An dieser Stelle möchten wir Sie einmal darüber nachzudenken, wer oder was Ihren persönlichen Glauben geprägt hat. Welche Person, welche Erlebnisse, welche Veranstaltungen waren oder sind für Sie von besonderer Bedeutung?

Es tut sehr gut, sich bewusst zu machen, wer uns Halt gibt: Partner, Familie, Freunde uvm. und dafür Dankbarkeit zu empfinden. Und sich sicher sein zu können: einer ist immer für uns da: Gott!

In der Kirche zu Haus